Skip to content
Konsiligo Konsiligo

Menu

  • Home
  • Beratung
  • Trainings & Workshops
  • Vorträge
  • Profil
  • Netzwerk
  • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB
    • Kontakt

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Hintergrund:

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) nach der Beschreibung des „Idealzustandes“ der Welt-Gesundheits-Organisation (WHO) zielt auf einen „Zustand des völligen körperlichen, geistigen, seelischen und sozialen Wohlbefindens“ in der Arbeit hin.
 Diesem Idealzustand gilt es, sich anzunähern. Dafür werden alle Maßnahmen zusammengetragen, die sowohl zur Förderung der individuellen Gesundheit als auch zu einem leistungsstarken, eben gesunden Unternehmen beitragen können.
 Dabei wird bei der Eigenverantwortung und dem Selbstmanagement des einzelnen Mitarbeiters angesetzt und gleichzeitig bei der Arbeitgeber- bzw. Führungskräfteverantwortung und deren Führungsaufgabe.

Ziele für das Installieren eines BGM:

  • Förderungen der individuellen Gesundheit, Leistungsbereitschaft, Leistungsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeiter und der Führungskräfte
  • Gesunde Organisation, in der Arbeitsverhältnisse, Führungsverhalten, Kommunikationsstrukturen und Entwicklungschancen gesundheitsförderlich gestaltet sind
  • Steigerung der Innovationskraft und damit Erhöhung der Produktivität und folgend der Wertschöpfung des Unternehmens
  • Steigerung der Attraktivität und des Images des Unternehmens als Arbeitgeber
Eine Belegschaft, die sich mit ihrem Arbeitgeber identifiziert, ist gesünder und damit auch leistungsfähiger!

Inhalt:
Unser Beratungsangebot beinhaltet die folgenden Komponenten:

  • Beratung beim Ausbau eines betrieblichen Gesundheitskonzeptes
  • Durchführung spezieller Maßnahmen, die eine phasenweise Einführung eines BGM-Gesamtangebotes ermöglichen
Wir bieten aus unserem Gesamtportfolio konkrete Bausteine für Ihr BGM an. Die genauen Beschreibungen finden Sie auf unseren Seiten Vorträge, Trainings & Workshops und Beratung.

Wir wenden folgende Vorgehensweise bei der Einführung der Bausteine an:

  • Bestandsaufnahme/Analyse der Ausgangssituation (Prozesse, existierende Maßnahmen)
  • Identifikation konkreter, sich aus der Analyse ableitender Maßnahmen
  • Kommunikation an die Belegschaft (Kommunikationskonzept, Nutzen, Transparenz)
  • Umsetzung der einzelnen Maßnahmen durch Konsiligo

 

Anfragen 

Kontakt

Konsiligo
Angelika Schöpf
Am Wehrhaus 16
67269 Grünstadt

Tel.: 0163 200 9009
Fax: 06359 946 7998
Mail: kontakt@konsiligo.de

error: Der Inhalt ist geschützt.